Lösungsorientiertes Lernen und Arbeiten
Das Jungeninternat St. Michael ist ein moderner Bildungsort für Kinder, Jugendliche und junge Männer. Im Zentrum der Bildungsarbeit steht ein lösungs- und zielorientiertes Lernkonzept, basierend auf Eigenverantwortung und Selbstvertrauen. Wer ziel- und lösungsorientiert lernt, verändert seine Grundhaltung. Im Fokus steht weniger das Problem als vielmehr eine innere Bereitschaft zur Veränderung, die nachfolgend das Erzielen konkreter Lernerfolge erst ermöglicht. Neben betreuten Lernzeiten in kleinen Gruppen mit hohem Betreuungsschlüssel arbeitet jeder Schüler in Lernzielgesprächen gemeinsam mit den Pädagoginnen und Pädagogen an Handlungsstrategien, die persönliche Stärken und Schwächen konkret werden lassen und diese beim Lernen und Arbeiten berücksichtigen. Für die pädagogische Begleitung der Schüler ist es in diesem Zusammenhang entscheidend, nicht nur dem Wissen um altersadäquate Besonderheiten Raum zu schenken, sondern auch unterschiedliche Lerntypen (auditiv, visuell, kinästhetisch) mit den je eigenen Anforderungen in den Blick zu nehmen und zu berücksichtigen. Hierfür wird bis 2025 eine Lernlandschaft auf zwei Etagen entstehen, die eine individuell abgestimmte Begleitung jedes Schülers optimal ermöglichen wird.